3.2 Marketing- und Personalisierungstools
3.2.1 Analyse-Tools
Damit wir das Verhalten von Besuchern auf unserer Website analysieren können, werden Daten mittels Analyse-Tools gesammelt und ausgewertet. Analyse-Tools oder auch bekannt als Tracking-Tools, analysieren, woher der Nutzer kommt und auf welche Bereiche unserer Website dieser zugreift. Mittels Analyse-Tools wird versucht, die Website für Besucher zu verbessern und stetig zu optimieren.
Google
Auf unseren Websites setzen wir mehrere Dienste von Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
Google Analytics
Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics von Google. Google Analytics verwendet Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und erst dann in die USA übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Website-Betreibern zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=at
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Google Signals
Wir verwenden bei Google Analytics auch den Dienst Google Signals, sodass bestehende Google Analytics Funktionen, wie z.B. Werbeberichte, Remarketing, geräteübergreifende Berichte und Berichte zu Interessen und demografischen Merkmalen, aktualisiert werden, sodass wir zusammengefasste und anonymisierte Daten von Ihnen erhalten, sofern Sie der Einstellung zu personalisierten Anzeigen in Ihrem Google-Konto zugestimmt haben.
Mit Google Signals wir ein sogenanntes Cross-Device Tracking verwendet, um Analysen zu erstellen. Durch die Aktivierung von Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto verknüpft. Mittels der Aktivierung von Google Signals können geräteübergreifende Remarketing-Kampagnen gestartet werden.
In Google Analytics läuft durch Google Signals die Erfassung weiterer Besucherdaten wie Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten über Ihren Websitebesuch.
Google Optimize
Wir verwenden auf unserer Website Google Optimize, welches ein Website-Optimierungstool darstellt. Mehr Informationen zur Verwendung von Google Optimize und der Datenverarbeitung, erfahren Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Survicate
Im geschützten Bereich unserer Webseite my.agilox.net (Login erforderlich) stellen wir Nutzern gelegentlich Umfragen zur Verfügung, um Rückmeldungen zur Nutzung unserer Services zu erhalten. Zur technischen Durchführung dieser Umfragen setzen wir den Dienstleister Survicate (mit Sitz in Polen, EU) als Auftragsverarbeiter gemäß Art 28 DSGVO ein, an den in diesem Zusammenhang auch Ihre E-Mail-Adresse übermittelt wird. Im Rahmen der Feedbackanalyse setzt Survicate unter anderem den Unterauftragnehmer Savio Technology Inc. mit Sitz in Kanada ein, der laut Privacy Policy 5.3 von Survicate für die Verarbeitung von Feature-Anfragen, Nutzerfeedback und Priorisierungsdaten zuständig ist. Kanada verfügt aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (v. 20.12.2001, 2002/2/EG) über ein von der EU anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art 45 DSGVO. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Savio Technology Inc. erfolgt daher auf dieser Grundlage.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Survicate finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://assets.survicate.com/docs/Privacy%20Policy%205.3.pdf?_gl=1*xuoeko*_ga*MTkxMjEyNDE0My4xNzQ0OTgxNDcx*_ga_Z8KP425DS5*MTc0NTMwMzk1NS4zLjEuMTc0NTMwNTEzNS4wLjAuMjAxODE0NjEwMQ...
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich zum Zweck der Teilnahmezuordnung sowie zur Analyse des Feedbacks. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung findet nicht statt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Nutzererfahrung. Ihre Angaben werden gelöscht, sobald sie für die Auswertung der jeweiligen Umfrage nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einzulegen (Art 21 DSGVO).
3.2.2 Marketing- und Retargeting-Tools
Mit der Hilfe von sogenannten Marketing-Tools analysieren und optimieren wir unsere Website in Hinsicht auf das Nutzungsverhalten für ein verbessertes Kundenerlebnis.
Retargeting oder auch Remarketing genannt, bezeichnet personalisierte Targetingstrategien bzw. auf den Besucher angepasste Zielausrichtung der Werbung. Nutzer werden beim Besuch unserer Website durch Bestätigen der Cookies gekennzeichnet. Danach können diese Besucher bei Aufrufen anderer Websites mit Werbeanzeigen aus dem entsprechenden Werbeprogramm bespielt werden.
Wir setzen auf unserer Website zudem Pixel von unterschiedlichen Plattformen ein, die untenstehend aufgelistet sind. Ein Pixel wird als eine Grafik bezeichnet, das beim Aufruf einer Website nach der Zustimmung für das Setzen von allen Cookies auf agilox.net geladen wird und die Aktivitäten des Website-Besuchs aufzeichnet.
Google
Wir setzen auf unserer Website mehrere Dienste von Google, Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Unter folgendem Link finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE
Google Ads
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst von Google Ads. Google Ads verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher mittels Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk zu bespielen. Zur Veröffentlichung von Remarketing-Ads verwendet der Drittanbieter Google Cookies auf Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als Nutzer haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies durch Google zu widerrufen: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Facebook
Auf unserer Website werden mehrere Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) eingesetzt. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/center/
Meta Pixel (früher Facebook-Pixel)
Auf unserer Website setzen wir das Meta-Pixel ein. Mit diesem Dienst wird es uns ermöglicht, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Damit können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen anhand der Analyse optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/privacy/center/)verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Des Weiteren kann zu diesem Zweck ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können die Verwendung der Cookies durch Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ steuern.
Microsoft Ads Universal Event Tracking (UET)
Auf unseren Websites nutzen wir Microsoft Ads Universal Event Tracking, einen Dienst, der von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) zur Verfügung gestellt wird. Dabei werden von Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu ermöglichen, sofern Nutzer über eine Microsoft Ads Anzeige auf unser Onlineangebot gelangt sind. Wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und dann zu der Zielseite weitergeleitet wurden. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden uns keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt.
Wenn Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren von Microsoft Ads teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder die Opt-Out-Seite von Microsoft nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
HubSpot
Auf unserer Website wird der Dienst HubSpot („HubSpot“) für Marketingzwecke verwendet. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland:
HubSpot Ireland Limited
1 Sir John Rogerson’s Quay
Dublin 2, Ireland
Mit HubSpot wird eine integrierte Software-Lösung für unser eigenes Marketing, Lead-Generierung sowie für Kundendienstzwecke verwendet. Darunter zählen E-Mail-Marketing für den Versand von Newsletter und automatisierten Mailings sowie für das Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landingpages und Kontaktformulare.
HubSpot verwendet Cookies, die lokal im Zwischenspeicher des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und zur Analyse Ihrer Benutzung der Website verwendet werden. Folgende Informationen werden von HubSpot erfasst und im Auftrag von uns ausgewertet, damit wir Analysen über Ihren Besuch und die besuchten Seiten erhalten:
-
-
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Geographische Standort
- Art des Browsers
- Dauer des Besuchs
- Aufgerufene Seiten
Die von HubSpot erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert. Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 A. 1 lit. A DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Website-Analyse.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten zudem in die USA übertragen werden können, da der Hauptsitz des Unternehmens HubSpot Inc. in 25 First ST 2nd Floor Cambridge, MA, USA liegt. Dafür sind weitere Schutzmechanismen notwendig, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Für eine Gewährleistung dieser, gibt es gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. C DSGVO eine Vereinbarung von Standardschutzklauseln. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie den Standarddatenschutzklauseln finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/dpa
Es wird zudem darauf hingewiesen, dass nach Einschätzungen des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht.
Eine Löschung der Daten wird vorgenommen, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Ein Widerspruch der Erfassung der Daten durch HubSpot und des Setzens von Cookies kann dauerhaft widersprochen werden, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen.
LinkedIn
Auf unseren Websites setzen wir mehrere Pixel von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) ein. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn Insight Tag
Auf unseren Websites setzen wir den Insight Tag von LinkedIn ein. Dieser Dienst ermöglicht uns, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine LinkedIn-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden seitens LinkedIn innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur Berichte und Mitteilungen (in denen User nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. LinkedIn verwendet auch Daten, die User nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern (https://www.linkedin.com/psettings/advertising). Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn erhalten Sie auf https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn Jobs Conversion Tracking
Auf unserer Website setzen wir auch LinkedIn Job Conversion Tracking ein. Dieser Dienst ermöglicht es uns zu verfolgen, sobald der Benutzer eine auf LinkedIn veröffentliche Stellenanzeige angesehen, auf den Bewerben-Button geklickt und sich anschließend auf unserer Karrierewebsite beworben hat. Hierbei werden Metadaten wie die IP-Adresse, ein Zeitstempel und Events (z.B. Seitenaufrufe) gesammelt. Alle Daten werden verschlüsselt. Das Cookie wird solange im Browser des Benutzers gespeichert, bis dieses manuell vom Benutzer gelöscht wird oder das Cookie abläuft (sechs Monate ab dem letzten Laden des Pixels durch den Browser des Benutzers). Weitere Informationen über LinkedIn Cookies erhalten Sie auf https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy .